![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Übersicht Rheinland-Pfälzischer Rheinland-Pfälzischer |
:: AKTUELL :: - Originale Pressemitteilung vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern e.V. - 28.
Geschwister-Scholl-Preis - Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises -
München, 26. November 2007 - Am 26. November 2007 verleihen der Landesverband Bayern im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Landeshauptstadt München Anna Politkovskaja posthum den Geschwister-Scholl-Preis 2007. Stellvertretend
für seine Mutter nimmt Ilya Politkovsky den Preis, der mit 10.000
Euro dotiert ist, entgegen. Ein Teil des Preisgeldes geht nach
dem Willen der Familie an die in Moskau ansässige Stiftung Pravo
Materi (Mother's Right Foundation), die sich für die Rechte der
Eltern einsetzt, deren Kinder in der russischen Armee umgekommen
sind – sei es in Friedenszeiten, während der Tschetschenien-Kriege
oder beim Untergang des U-Boots KURSK. Die Laudatio hält Dirk Sager, der viele Jahre als Korrespondent in Russland tätig war und bis 2004 das ZDF-Studio Moskau leitete. Der feierliche Festakt schließt mit einer Lesung aus dem „Russischen Tagebuch“ mit Iris Berben.
.. weiter zur vollständigen Pressemitteilungen mit weiteren Verbindung und Informationen zum Thema :: AKTUELL im O-Ton Archiv ::
::
VERANSTALTUNGSHINWEIS ::
- Live im Internet und auf UKW - Anna Politkovskaya Zum ersten Todestag „Wenn man den
Journalistenberuf wählt, muss man sich auch mit dem Risiko
abfinden.“ Anna Politkovskaya. Ein Gespräch, Kurzlesungen aus Anna Politkovskayas Büchern, kurze Berichte aus Russland. Gäste: Eine Veranstaltung vom DeutschSchweizer PEN Zentrum und www.radio-luma.org in Kooperation mit: Theater Basel - www.theater-Basel.ch Eintritt: SFr. 23.-
/ SFr. 14.- für PEN Mitglieder Weitere Informationen:
:: VERANSTALTUNGSHINWEIS ::
Weitere Informationen zum Fall Anna Politkovskaya im Internet: REPORTER OHNE GRENZEN
(ROG): Tschetschenischer
Präsident erschwert Aufklärung, vom 28.02.2007 O-Ton-Dokumentation:
»Buch
des Jahres 2005« an Gabriele Weingartner Mainz, 11. August 2006 - Der Preis »Buch des Jahres 2005« im Wert von 1500,- Euro geht an Gabriele Weingartner für ihren Erzählband »Die Leute aus Brody« (Verlag Das Wunderhorn). Christa Estenfeld erhält für ihren Erzählband »Buffalo Bills Sattel« (Edition Artfusion) den vom ver.di-Fachbereich Medien, Kunst und Industrie Rheinland-Pfalz-Saar gestifteten Sonderpreis der Jury in Höhe von 500,- Euro. Die Preisträgerinnen wurden von einer unabhängigen Jury - bestehend aus dem Vorjahrespreisträger, Wolfgang Schömel, dem Literaturchef des Saarländischen Rundfunks, Ralph Schock, der Vorsitzenden des Literarischen Vereins der Pfalz, Barbara Franke, und dem Leiter des ver.di-Fachbereichs Medien, Kunst und Industrie Rheinland-Pfalz-Saar, Hans-Joachim Schulze - gewählt. Die Preisverleihung findet im Rahmenprogramm der »Nibelungenfestspiele« am Sonntag, den 20. August 2006 um 16:00 Uhr im Museum Heylshof in Worms (Stephansgasse 9, unweit des Domes; //www.museum-heylshof.de) statt. Der Eintritt ist frei. .. weiter zur Begründung der Preisvergabe auf einer separaten Seite ::
AKTUELL im offenen Archiv Dokumentation
mit originalen Tonaufnahmen
© 2005
www.radio-luma.net. Alle Rechte vorbehalten.
|